Zum Inhalt springen

Über uns

Über selbsthilfe-labor.de

Hinter selbsthilfe-labor.de steht Alexander Walther, Experte für Konzeption und Umsetzung von Websites sowie Kampagnen, mit jahrelanger Erfahrung im Bereich der Selbsthilfe.

Das bunt gemischte Netzwerk besteht aus einem Team von Expert:innen für Design, Entwicklern und Online-Marketing-Profis. Wir haben Freude am Finden von Lösungen und Verbesserungen. Und diese setzen wir für die Selbsthilfe ein.

Für Selbsthilfe-Kontaktstellen bieten wir eine Komplettlösung: Unter der Marke "Neue Selbsthilfe" können Sie ein Projekt für Ihre Kontaktstelle bei uns beauftragen.

Förder- und Kooperationspartner gesucht!

Selbsthilfe ist gemeinsam besser!

Wir sind offen für neue Förder- und Kooperationspartner, die es uns ermgölichen, Innovationstreiber in der Selbsthilfe zu sein. Mit unserem Konzept "Neue Selbsthilfe" haben wir bereits unter Beweis gestellt, wie wirksam Öffentlichkeitsarbeit für die Selbsthilfe im digitalen Raum sein kann.

Unterstützen Sie uns bei unserer Mission, Neues auszuprobieren, zu lernen, zu adaptieren und voranzutreiben. Voraussetzungen u.a.:

  • Sie sind ein Unternehmen oder eine Organisation, das bereits in der Selbsthilfe aktiv ist
  • Sie sind dem Gemeinwohl verpflichtet, z.B. als Stiftung, Verein oder gGmbH
  • Oder Sie sind kommunal oder staatlich organisiert, bspw. Krankenkassen, Landes- und Bundesorganisationen o.ä.

Mehr dazu sowie Kontaktmöglichkeiten auf neue-selbsthilfe.de:

Kontaktstellen Freitag, 7. Juli 2023 um 14:00 Uhr

Das Gesundheitsamt informiert

Das Gesundheitsamt Hildburghausen informiert über kommende Selbsthilfegruppen, die sich mit Themen wie Longcovid, Alzheimer und Depressionen befassen. Beratungen der Krebsberatungsstelle finden am 31.07. und 28.08. statt. Anmeldungen sind erforderlich.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Donnerstag, 29. Juni 2023 um 14:00 Uhr

AKTIONSWOCHE: Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen vom 3. bis 9. Juli 2023

Vom 3. bis 9. Juli 2023 findet die Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen statt. Diese Aktionswoche soll die Leistungen und Herausforderungen von pflegenden Angehörigen sichtbar machen und deren Wertschätzung in der Gesellschaft fördern.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Dienstag, 27. Juni 2023 um 11:02 Uhr

Selbsthilfewoche 2023

Die Selbsthilfewoche 2023 in der KISS Pirna findet vom 4. bis 8. September statt. Verschiedene kostenfreie Veranstaltungen zu Themen wie Konfliktlösung und Vitamin D3 sollen den Austausch unter Betroffenen fördern und neue Interessierte anregen.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Montag, 8. Mai 2023 um 14:00 Uhr

Das Gesundheitsamt informiert

Das Gesundheitsamt Hildburghausen informiert über anstehende Selbsthilfegruppen und Beratungsangebote, darunter Treffen für Betroffene von Borreliose und Alzheimer. Interessierte können sich bei Frau Mertz anmelden.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 5. Mai 2023 um 02:00 Uhr

Pressemitteilung der DVMB Landesverband Sachsen e.V.

Es liegen keine Informationen vor, die für die Erstellung eines journalistischen Teasers geeignet sind. Bitte stellen Sie einen Originaltext zur Verfügung, um die gewünschten Anforderungen zu erfüllen.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 5. Mai 2023 um 02:00 Uhr

Sachsenweite Woche der pflegenden Angehörigen vom 8. bis 12. Mai

Es liegen keine spezifischen Informationen oder Fakten vor, die für die Erstellung eines journalistischen Teasers verwendet werden können. Bitte stellen Sie einen Originaltext zur Verfügung, der analysiert und paraphrasiert werden kann.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 14. April 2023 um 14:00 Uhr

Das Gesundheitsamt informiert

Das Gesundheitsamt informiert über bevorstehende Selbsthilfegruppen und Beratungsangebote. Treffen zu Depressionen, Fibromyalgie und Long-Covid finden im Landratsamt Hildburghausen statt. Anmeldungen sind erforderlich.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Samstag, 1. April 2023 um 18:00 Uhr

Neue Ansprechpartnerin für Selbsthilfegruppen

Es scheint, dass kein Originaltext bereitgestellt wurde. Bitte geben Sie den Text an, zu dem ein journalistischer Teaser erstellt werden soll.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Donnerstag, 9. März 2023 um 13:00 Uhr

Das Gesundheitsamt informiert

Das Gesundheitsamt informiert über bevorstehende Selbsthilfegruppen-Treffen in Hildburghausen. Themen sind unter anderem Depressionen, Lymphödem und Fibromyalgie. Eine Anmeldung wird empfohlen, insbesondere für das Treffen zu Spätfolgen von Corona.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 24. Februar 2023 um 13:00 Uhr

Das Gesundheitsamt informiert

Das Gesundheitsamt informiert über anstehende Selbsthilfegruppen in Hildburghausen. Am 27. Februar findet ein Treffen für Angehörige von Alzheimer- und Demenzbetroffenen statt. Interessierte können sich bei Frau Mertz anmelden.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Donnerstag, 23. Februar 2023 um 13:00 Uhr

EinzelhelferInnen im vor und Umfeld von Pflege »

Es wurde kein Originaltext bereitgestellt. Bitte stellen Sie den Text zur Verfügung, damit ich einen journalistischen Teaser erstellen kann.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Montag, 16. Januar 2023 um 13:00 Uhr

Das Gesundheitsamt informiert

Das Gesundheitsamt Hildburghausen informiert über anstehende Selbsthilfegruppen für Betroffene von Borreliose, Lymphödem und Alzheimer. Interessierte können sich bei Frau Mertz anmelden und erhalten Unterstützung in einem vertraulichen Rahmen.

Weiterlesen...

Mittwoch, 9. November 2022 um 01:00 Uhr

Aus JUST Jugendstiftung Sachsen wird Engagementstiftung Sachsen

Weiterlesen...

Freitag, 4. November 2022 um 01:00 Uhr

Aktualisierter Leitfaden zur Selbsthilfeförderung ab Förderjahr 2023

Weiterlesen...

Donnerstag, 22. September 2022 um 02:00 Uhr

AOK startet Long-COVID-Coach

Weiterlesen...

Kontaktstellen Dienstag, 2. August 2022 um 01:00 Uhr

Woche der Selbsthilfe

Im Rahmen der Woche der Selbsthilfe in Itzehoe finden vom 5. bis 10. September zahlreiche Veranstaltungen statt. Diese umfassen unter anderem Stadtführungen, Kochkurse und Vorträge zu Themen wie Ernährung und Kommunikation in Selbsthilfegruppen.

Weiterlesen...

Donnerstag, 5. Mai 2022 um 02:00 Uhr

Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfekontaktstellen

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 1. April 2022 um 23:00 Uhr

Neue Selbsthilfegruppe für Pflegekräfte

KIBIS Itzehoe berichtet über die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Pflegekräfte. Diese soll einen Raum für den Austausch über Herausforderungen im Berufsalltag bieten und Interessierte zur Kontaktaufnahme einladen.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 1. April 2022 um 23:00 Uhr

Boxen gegen Parkinson (NDR-Bericht)

Laut einem Bericht des NDR engagieren sich Mitglieder der Selbsthilfegruppe Parkinson in Itzehoe beim Boxen, um positive Effekte auf ihre Gesundheit zu erzielen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig im Cafe Schwarz und bietet vielfältige Angebote.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 1. April 2022 um 23:00 Uhr

Umgang mit Krisen – Neue Selbsthilfegruppe in GLÜCKSTADT

In Glückstadt wird eine neue Selbsthilfegruppe gegründet, die sich dem Umgang mit Krisen widmet. Das erste Treffen findet am 21. September von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Jahnstraße 19 statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 1. April 2022 um 23:00 Uhr

Neue SHG Turner Syndrom

In Schleswig-Holstein wurde eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene des Ullrich-Turner-Syndroms gegründet. Die Initiatorinnen betonen die Bedeutung von Austausch und Unterstützung unter den Teilnehmer*innen. Geplant sind monatliche Treffen, zunächst online.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 1. April 2022 um 23:00 Uhr

Veränderungen im KIBIS-Beratungsteam

Laut einer Mitteilung der KIBIS Itzehoe verlassen die langjährigen Mitarbeiterinnen Birgitta Diederich-Marx und Hanne Nuijen-Bodenstein das Beratungsteam in den Ruhestand. Manfred Viemann wird als Nachfolger begrüßt, um frische Ideen einzubringen.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 1. April 2022 um 23:00 Uhr

Corona-Krise und Selbsthilfe

Laut Aussage des KIBIS Itzehoe beeinträchtigt die Corona-Krise die Selbsthilfegruppen erheblich, da persönliche Treffen nicht mehr möglich sind. Die Kontaktstelle bleibt jedoch erreichbar, um den Austausch unter den Mitgliedern zu unterstützen.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 1. April 2022 um 23:00 Uhr

Resilienz steigern

Eine neue Selbsthilfegruppe in Itzehoe richtet sich an Personen, die unter emotionaler Überbelastung leiden. Ziel ist es, konstruktive Austauschmöglichkeiten zu schaffen, um Resilienz zu fördern. Das erste Treffen findet am 19. März um 19:00 Uhr statt.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 1. April 2022 um 23:00 Uhr

Treffen der Parkinsongruppe

Laut Angaben von KIBIS Itzehoe trifft sich die neu gegründete Selbsthilfegruppe für Parkinson jeden letzten Dienstag im Monat um 18:30 Uhr im Kreisgesundheitsamt. Angehörige sind ebenfalls willkommen, der Zugang ist barrierefrei.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Donnerstag, 24. Februar 2022 um 01:00 Uhr

Leben nach dem Schlaganfall – Miteinander reden und Tipps geben

Es scheint, dass kein Originaltext bereitgestellt wurde. Bitte stellen Sie den Text zur Verfügung, den ich für den journalistischen Teaser verwenden soll.

Weiterlesen...

Dienstag, 18. Januar 2022 um 01:00 Uhr

Riesige Nachfrage auf das Programm Auf!Leben

Weiterlesen...

Montag, 10. Januar 2022 um 01:00 Uhr

Interview der Selbsthilfeakademie Sachsen

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 17. Dezember 2021 um 14:16 Uhr

Weihnachtsgrüße

Jana Nöckel sendet herzliche Weihnachtsgrüße und erinnert daran, die kleinen Dinge im Leben zu schätzen. Die Bedeutung von familiären Treffen, warmen Umarmungen und kleinen Gesten wird besonders in dieser Zeit hervorgehoben.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 1. Oktober 2021 um 14:00 Uhr

Ehrenamtsgala des Landkreises wird in das Jahr 2022 verschoben

Die Ehrenamtsgala des Landkreises Hildburghausen wird aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie in das Jahr 2022 verschoben. Der Landrat betont die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und bedankt sich bei den Bürger*innen für ihren Einsatz.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Dienstag, 10. August 2021 um 14:00 Uhr

Neue Informationen aus dem Kreisseniorenbüro

Das Kreisseniorenbüro ruft zur Ausbildung als ehrenamtliche Sicherheitsbegleiter*in auf. Diese kostenfreie Ausbildung soll dazu beitragen, ältere Menschen vor Kriminalität zu schützen und ihre Lebensqualität zu erhöhen. Interessierte können sich bis zum 30. Oktober 2021 melden.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 4. Juni 2021 um 14:16 Uhr

KISS öffnet wieder seine Pforten

KISS Pirna informiert, dass die Selbsthilfegruppen seit Anfang Juni wieder in der Kontaktstelle in Copitz zusammenkommen dürfen. Treffen sind jedoch nur mit Nachweis eines negativen Tests, einer vollständigen Impfung oder Genesung möglich.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Dienstag, 9. März 2021 um 11:47 Uhr

Aktuelle Informationen im März

Laut Angaben von KISS Pirna bleibt der Treff im MehrGenerationenHaus aufgrund der aktuellen Situation weiterhin geschlossen. Geplant ist ein kostenfreier Workshop zur Achtsamkeit am 04.05.2021, die Anmeldung erfolgt über die Selbsthilfeakademie Sachsen.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 18. Dezember 2020 um 13:29 Uhr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Jana Nöckel wünscht allen Selbsthilfegruppen und Interessierten eine friedliche Weihnachtszeit sowie viel Kraft für das kommende Jahr. In einer besinnlichen Botschaft wird an die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung erinnert.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Freitag, 4. Dezember 2020 um 13:31 Uhr

Aktuelle Informationen im Dezember

Die KISS-Pirna Kontaktstelle bleibt aufgrund der verlängerten Corona-Maßnahmen bis zum 1. Januar 2021 geschlossen. Telefonische und schriftliche Unterstützung ist jedoch weiterhin verfügbar. Jana Nöckel wünscht allen eine gesunde Weihnachtszeit.

Weiterlesen...

Kontaktstellen Montag, 9. November 2020 um 10:12 Uhr

Gruppentreffen bis Ende November in der KISS nicht möglich

Laut Aussage von KISS Pirna bleibt die Kontaktstelle seit dem 02. November 2020 für den Besucherverkehr geschlossen. Gruppentreffen sind bis Ende November nicht möglich. Digitale Alternativen werden in Betracht gezogen. Veranstaltungen fallen aus.

Weiterlesen...